Aufgabenbereiche
Die Wurzeln der Nationalbibliothek (Bibliothèque nationale, BNL) gehen auf das Jahr 1798 zurück. Die seit dieser Epoche gesammelten Werke bilden heute den Kern des alten Bestands und des wertvollen Reservebestands der Nationalbibliothek, deren ältestes Einzelstück auf das 7. Jahrhundert zurückgeht.
Nachrichten
-
Die BnL ist ihren Nutzern 3,34-mal so viel wert wie sie kostet
Eine Umfrage unter 2.166 Befragten, die von bms marketing research + strategy Anfang 2025 durchgeführt wurde, belegt: Die Nationalbibliothek Luxemburg (BnL) ist eine lohnende Investition.
-
Eluxemburgensia.lu hat ab heute einen neuen Chatbot: Künstliche Intelligenz im Dienste des luxemburgischen Druckerbes
Sam Tanson, Ministerin für Kultur, Claude D. Conter, Direktor der Nationalbibliothek Luxemburg, und Carlo Blum, stellvertretender Direktor der Nationalbibliothek Luxemburg, luden Presse- und Medienvertreter dazu ein, den neuen Chatbot des Portals eluxemburgensia.lu kennenzulernen.
-
1. Studientag des Centre d'études et de documentation musicales der Nationalbibliothek
Der Cedom (Centre d'études et de documentation musicales) organisierte am 20. März 2023 die erste Ausgabe der Journée d'études du Cedom in der Nationalbibliothek, eine Musikfachtagung mit internationalen Experten aus dem deutschsprachigen Raum, die zukünftig alle zwei Jahre stattfinden wird.
-
Das CEDOM der Nationalbibliothek erhält den Nachlass von Pierre Nimax sen.
Das Centre d'études et de documentation musicales (CEDOM) der Nationalbibliothek fühlt sich geehrt bekanntzugeben, den Nachlass des im Januar 2021 verstorbenen Hofkapellmeisters Pierre Nimax sen. erhalten zu haben.
Zum letzten Mal aktualisiert am